Übersicht der Workshopmethoden

  • 1-2-4-alle
  • 5-Why-Analyse (5 x Warum-Technik)
  • 6-3-5-Methode
  • 6-Hüte-Methode (6 Denkhüte, 6 Thinking Hats)
  • Abstimmung per Handzeichen
  • Affinitätsdiagramm
  • Ampelfeedback
  • Appreciative Inquiry
  • Blitzlicht
  • Brainstorming
  • Brainwriting
  • Business Model Canvas
  • Clustern
  • Deduplizieren
  • Design Thinking
  • Dot Voting (Mehrpunktabfrage)
  • Dreieck der Gemeinsamkeit
  • Dreisatz
  • Dynamic Facilitation
  • Einpunktfrage
  • Empathy Map
  • Entscheidungsmatrix
  • Erwartungsabfrage
  • Feedback-Dusche
  • Feedbackrunde
  • Fischgräten-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
  • Fishbowl-Methode
  • Fist-to-Five (5-Finger-Voting)
  • Fragenpyramide
  • Gruppenarbeit
  • Icebreaker
  • Idea Sketching
  • Improvisationstheater
  • Ishikawa-Diagramm (Fischgräten-Diagramm)
  • Kartenabfrage
  • Konsensmethode
  • Konsentmethode
  • Kontentmethode
  • Kopfstandmethode (Reverse Brainstorming)
  • Kraftfeldanalyse
  • Kurzvortrag
  • Mehrpunktabfrage (Dot Voting)
  • Mindmapping
  • Morphologischer Kasten
  • Namensballspiel
  • Noten vergeben
  • Open Space
  • Osborn-Checkliste
  • Paarweiser Vergleich
  • Persona-Entwicklung
  • Porter's Five Forces
  • Problem-Analyse-Schema
  • Prototyping
  • Retrospektive
  • Reverse Brainstorming (Kopfstandmethode)
  • Round Robin
  • Sales Pitch
  • SCAMPER-Checkliste
  • Segelschiff-Methode
  • Soziometrische Aufstellung
  • Speed Dating
  • Summary Matrix
  • SWOT-Analyse
  • Timeline-Methode
  • Townhall Meeting
  • Vernissage
  • Verschiebung in der Matrix
  • Vision-Mission-Ziele
  • Walt-Disney-Methode
  • Wertematrix
  • World Café
  • Zukunftswerkstatt
  • Zuruffrage

Wenn du über eine der Methoden mehr erfahren möchtest oder hier eine Workshopmethode vermisst, schreibe mir!

 

Hier erfährst du, wie du die richtigen Workshopmethoden auswählst und zusammenstellst.